1.4550 (X6CrNiNb18-10) aus Lagervorrat auf Ihr Wunschmaß gesägt!
1.4550 ist ein nichtrostender, austenitischer Chrom-Nickel-Edelstahl der mit Niob legiert wurde. Durch den Karbidbildner Niob ist der Werkstoff im geschweißten Zustand, unabhängig von Dicke und Querschnitt, gegen interkristalline Korrosion beständig.
Im Kernkraftwerksbau hat sich der rostfreie Werkstoff 1.4550 durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit etabliert. Im privaten Bereich erfolgt der Einsatz für Haushaltsgeräte. Auch in der Film- und Fotoindustrie kommt der Werkstoff oft zum Einsatz.
Einsatzgebiete:
Im Bereich der chemischen Industrie und der Nahrungsmittelindustrie wird die Werkstoffgüte 1.4550 oft für Behälter und Apparate eingesetzt.
Wir liefern den Werkstoff als gesägten Stahlzuschnitt direkt aus Lagervorrat.
1.4550 ist unter der Klassifikation AISI 347 eingeordnet.
Schweißeignung | gut |
Korrosionsbeständigkeit | sehr gut |
Polierbarkeit | nur bedingt möglich |
Spanbarkeit | nur bedingt möglich |
Schweißen: Der Werkstoff ist mit allen gängigen Schweißverfahren zum Schweißen geeignet. Es sind keine besonderen Maßnahmen oder Wärmenachbehandlungen erforderlich. Die Schweißzusatz-Werkstoffe sind 1.4551 und 1.4316.
Korrosionsbeständigkeit: Gute Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Umgebungen in der Chemie-, Textil-, Ölraffinerie-, Milch- und Lebensmittelindustrie.
Warmumformung: Zwischen 1120°C - 1020°C sollte die Warmumformung durchgeführt werden. Anschließend erfolgt eine Abkühlung an der Luft oder in Wasser.
Verarbeitung:
Kaltverformung | ist möglich |
Spangebende Verarbeitung | nur bedingt möglich |
Polierbarkeit | ungeeignet |
Physikalische Eigenschaften:
Dichte (kg/dm3 ) | 7,9 |
Elektr. Widerstand bei 20°C (Ω mm2 /m) | 0,73 |
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C (W/m K) | 15 |
Spez. Wärmekapazität bei 20°C (J/kg K) | 500 |
Mechanische Eigenschaften:
Härte nach Brinell: < 215 HB
Interkristallin beständig bis ca. 400°C
Einsatztemperatur -270°C bis 900°C
Tiefstmögliche Betriebstemperatur -270°C
Schwach magnetisierbar, die mit zunehmender Kaltumformung zunimmt.
Lösungsgeglüht und abgeschreckt
Rm mind. 500 N/mm², Rp0,2 min 240 N/mm²
1.4550 X6CrNiNb18-10 | C | Si | Mn | P | S | Cr | Mo | Ni | V |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
min. | 17,0 | 9,00 | |||||||
max. | 0,08 | 1,00 | 2,00 | 0,045 | 0,15 | 19,0 | 12,00 |
1.4550 X6CrNiNb18-10 | Al | Cu | N | Nb | Ti | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|---|
min. | 10xC | |||||
max. | 1,0 |
Flachstahl, geschmiedet, lösungsgeglüht und abgeschreckt, vorbearbeitet
Die Bearbeitung mit der Säge ist eine mechanische Bearbeitung des Materials, die für das vorhandene Gefüge eine deutlich geringere unbeabsichtigte Verformung und Materialaufhärtung ergibt, wie zum Beispiel das Brennschneiden.
Somit verfügt das über die Säge bearbeitete Werkstück bereits an der Kante über ein homogenes Gefüge, das sich in der Fortsetzung des Materials nicht ändert. Dieser Umstand ermöglicht das sofortige Endbearbeiten des Werkstücks mit Fräsen oder Bohren, ohne vorher nochmals ein Weichglühen oder ähnlichen Arbeitsschritt vornehmen zu müssen.
Wie ist die Dichte von Edelstahl 1.4550? Edelstahl 1.4550 hat bei 20°C eine Dichte von 7,9 g/cm³. |
Wie ist die Härte von Edelstahl 1.4550? Edelstahl 1.4550 hat eine Härte von ≤ 215. |
Erhalten Sie jetzt ein unverbindliches Angebot!
Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein Angebot zu diesem und weiteren Werkstoffen. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen.
Ihre Ansprechpartnerin Alexandra Herbig+49 (0) 35263-665-28herbig@stahlportal.com
Hinweis: Die in diesem Datenblatt enthaltenen Angaben dienen der Beschreibung, eine Haftung ist ausgeschlossen!
Weiterer Edelstahl
1.4021 | 1.4057 | 1.4104 | 1.4112 |
1.4122 | 1.4313 | 1.4410 | 1.4418 |
1.4462 | 1.4542 | 17-4PH |