1.6526 (20NiCrMoS2-2) aus Lagervorrat auf Ihr Wunschmaß gesägt!
Für Teile im Maschinenbau die einsatzgehärtet werden, ist der Werkstoff 1.6526 geeignet. Hierbei wird Wert auf eine harte Oberfläche und einen zähen Kern gelegt, da es zu guten Verschleißeigenschaften führt.
Von den technischen Eigenschaften sind die Werkstoffe 1.6526 und 1.6523 gleich, unterscheiden sich aber im Schwefelgehalt. Dieser erleichtert die zerspanende Bearbeitung.
1.6526 ist unter der Klassifikation AISI 8620 eingeordnet.
Anwendungsbereiche
Wenn bei Bauteilen eine leichte bis mittlere Beanspruchung ausreicht und eine hohe Oberflächenverschleißfestigkeit bei guter Kernfestigkeit und Schlagzähigkeit notwendig ist, kann 1.6526 in vielen Industriebereichen verwendet werden.
Einsatzgebiete
Die Werkstoffgüte 1.6526 findet ihren Einsatz im Bereich der Nockenwellen, Zahnstangen, Führungsstiften, Lager, Buchsen und Hülsen.
Schweißeignung | gut schweißbar |
Spanbarkeit | gut |
Zähigkeit | sehr gut |
Korrosionsbeständigkeit | gering |
Verschleißbeständigkeit | gut (im gehärteten Zustand) |
Warmumformung: Zwischen 1100°C - 850°C sollte die Warmumformung (z.B. Schmieden) durchgeführt werden. Anschließend erfolgt eine Abkühlung an der Luft.
Wärmebehandlung
Normalglühen: Das Normalglühen wird bei einer Temperatur von ca. 910°C durchgeführt, mit anschließender Abkühlung an der Luft. Dadurch kann die Bearbeitbarkeit verbessert werden. Vor dem Einsatzhärten kann das Normalglühen erfolgen.
Weichglühen: Das Weichglühen erfolgt bei Temperaturen von 650°C - 700°C, mit einer langsamen Abkühlung im Ofen.
Vergüten: Der Werkstoff 1.6526 kann bei 840°C - 870°C vergütet werden und wird anschließend in Öl oder an der Luft abgeschreckt.
Anlassen: Bei 200°C - 700°C kann eine Anlassbehandlung erfolgen, wodurch die Zähigkeit bei minimaler Auswirkung auf die Härte verbessert wird.
Verarbeitung:
Spangebende Verarbeitung | ist möglich |
Nitrieren | ist möglich |
Flammhärten | ist nicht möglich |
Induktionshärten | ist nicht möglich |
Physikalische Eigenschaften:
Dichte in kg/dm3 | 7,75 |
Elektrischer Widerstand bei 20°C in (Ω mm2)/m | 0,12 |
Elastizitätsmodul (103 MPa) | 210 |
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C in W/(m K) | 46 |
Spezifische Wärmekapazität bei 20°C in J/(kg K) | 430 |
Mechanische Eigenschaften:
Weichgeglüht: Härte nach Brinell: < 212 HB
1.6526 20NiCrMoS2-2 | C | Si | Mn | P | S | Cr | Mo | Ni |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
min. | 0,17 | 0,65 | 0,020 | 0,35 | 0,15 | 0,40 | ||
max. | 0,23 | 0,40 | 0,95 | 0,025 | 0,040 | 0,70 | 0,25 | 0,70 |
Flachstahl, geschmiedet, weichgeglüht
![Stahlblock](/typo3conf/ext/stock_manager/Resources/Public/Images/block_steel.png)
Im Gegensatz zum Brennschneiden gibt die mechanische Bearbeitung des Materials mit der Bandsäge für das vorhandene Gefüge, eine deutlich geringere unbeabsichtigte Verformung und Materialaufhärtung.
Somit verfügt das über die Säge bearbeitete Werkstück bereits an der Kante über ein homogenes Gefüge, das sich in der Fortsetzung des Materials nicht ändert. Dieser Umstand ermöglicht das sofortige Endbearbeiten des Werkstücks mit Fräsen oder Bohren, ohne vorher nochmals ein Weichglühen oder ähnlichen Arbeitsschritt vornehmen zu müssen.
Erhalten Sie jetzt ein unverbindliches Angebot!
Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein Angebot zu diesem und weiteren Werkstoffen. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen.
![Yoseli Gättner Stahlhandel Gröditz GmbH Yoseli Gättner](/fileadmin/user_upload/Stahlhandel_Groeditz_Yoseli_Gaettner_6157.jpg)
Ihre Ansprechpartnerin Yoseli Gättner+49 (0) 35263-665-19gaettner@stahlportal.com
Hinweis: Die in diesem Datenblatt enthaltenen Angaben dienen der Beschreibung, eine Haftung ist ausgeschlossen!