Lagervorrat

1.3912 Werkstoffdatenblatt

Zurück zur Übersicht

1.3912 auf Ihr Wunschmaß gesägt

Internationale Bezeichnung
INVAR 36, AISI Alloy 36, UNS K93600, ASTM B338, ASTM F1684, AFNOR Fe-Ni36
Anwendungsbereiche

Eisen-Nickel-Legierung mit extrem niedrigen Ausdehnungskoeffizienten bei kryogenen Temperaturen bis etwa -260°C. Geeignet zur Fertigung thermisch stabiler Komponenten (hohe Festigkeit / Zähigkeit). Der Werkstoff für Präzisionskomponenten!

 

Einsatzbereich:

Der Werkstoff 1.3912 wird eingesetzt für die Herstellung, Lagerung und den Transport von verflüssigten Gasen. Er findet Verwendung in der Medizintechnik sowie in Mess- und Kontrolleinrichtungen für Temperaturen unter −200 °C, beispielsweise in Thermostaten. Weitere Anwendungsgebiete sind optische und laserbasierte Komponenten, Werkzeuge zur Herstellung von Verbundwerkstoffkomponenten insbesondere für die Luftfahrt, der U-Boot-Bau sowie Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik.

Eigenschaften

Eigenschaften:

Polierbarkeitk.A.
ZerspanbarkeitGeglühter Zustand ist zur Bearbeitung vorzuziehen. Die spanabhebenden Bearbeitungseigenschaften von 1.3912 ähneln denen austenitischer Edelstähle
Schmiedbarkeit1.3912 kann im Temperaturbereich zwischen 1.050 - 800 °C warmgeformt werden mit anschließender schneller Abkühlung in Wasser oder an Luft
KorrosionsbeständigkeitIn trockener Atmosphäre ist 1.3912 bei Raumtemperatur 
korrosionsbeständig. Unter ungünstigen Bedingungen, zum Beispiel in feuchter Atmosphäre, kann Korrosion in Form von Rost auftreten.
Korrosionsklassek.A.

 

Physikalische Eigenschaften:

Dichte8,1
Elektr. Widerstand bei 20°C (Ω mm2 /m)0,076
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C (W/m K)10,0 W/m · °C
Spez. Wärmekapazität bei 20°C (J/kg K)0,6 – 1,4
Magnetisierbarkeitferromagnetisch unterhalb der Curie-Temperatur und unmagnetisch bei darüber liegenden Temperaturen

 

Besondere Eigenschaften:

- Nickel-Eisen-Legierung mit geringer Wärmeausdehnung
- Niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen bis -250 °C
- 1.3912 behält auch unter hohen Temperaturunterschieden seine thermischen Eigenschaften

 

Mechanische Eigenschaften:

Härtemax. 146 HB
0,2 %-Dehngrenze310
Zugfestigkeitmin. 490 Mpa
Bruchdehnung (quer)min. 42%
Kerbschlagarbeit (ISO-V) längs132 J/cm²

 

Verarbeitung:

KaltumformungBei der Kaltumformung soll das Werkstück in geglühtem Zustand vorliegen. 1.3912 weist eine Kaltverfestigung wie austenitische, nichtrostende Stähle auf.
Kaltstauchenk.A.
Freiform- und Gesenkschmiedenja
Spangebende VerarbeitungDie spanabhebenden Bearbeitungseigenschaften von
1.3912 ähneln denen austenitischer Edelstähle. 

 

Wärmebehandlung:

Schmieden1.3912 kann im Temperaturbereich zwischen 1050 und 
800 °C warmgeformt werden
SchweißenEs gelten ähnliche Empfehlungen wie bei anderen Nickellegierungen
WeichglühenDie Weichglühung soll bei Temperaturen von 820 bis 900 °C erfolgen mit nachfolgender Luftabkühlung
Spannungsarm GlühenEntspannungsglühungen erfolgen bei Temperaturen unterhalb von 360 °C.
HärtenNicht zum Härten geeignet

Schnell und unkompliziert das Gewicht berechnen »

Chemische Analyse
1.3912CSiMnPSCrMoNiCoN
min.       35,0  
max.0,100,500,500,0250,0250,50,537,00,50,10
Aus Lagervorrat

Flachstahl, geschmiedet, lösungsgeglüht/abgeschreckt

Stahlblock
Vorteile Sägezuschnitt

Die Bearbeitung mit der Säge ist eine mechanische Bearbeitung des Materials, die für das vorhandene Gefüge eine deutlich geringere unbeabsichtigte Verformung und Materialaufhärtung ergibt, wie zum Beispiel das Brennschneiden.

Somit verfügt das über die Säge bearbeitete Werkstück bereits an der Kante über ein homogenes Gefüge, das sich in der Fortsetzung des Materials nicht ändert.
Dieser Umstand ermöglicht das sofortige Endbearbeiten des Werkstücks mit Fräsen oder Bohren, ohne vorher nochmals ein Weichglühen oder ähnlichen Arbeitsschritt vornehmen zu müssen.

Erhalten Sie jetzt ein unverbindliches Angebot!

Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein Angebot zu diesem und weiteren Werkstoffen. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen.

Kevin Simon Bräunig

Ihr Ansprechpartner Kevin Simon Bräunig+49 (0) 35263-665-27

jetzt kontaktieren

Hinweis: Die in diesem Datenblatt enthaltenen Angaben dienen der Beschreibung, eine Haftung ist ausgeschlossen!