1.7225 (42CrMo4 vergütet) | 1.7227 (42CrMoS4) Werkstoffdatenblatt
1.7225 | 42CrMo4 vergütet ist ein vielseitig einsetzbarer Vergütungsstahl, der sich durch seine hohe Zähigkeit und Festigkeit auszeichnet.
Er wird hauptsächlich im Maschinenbau, sowie Fahrzeug- und Automobilbau eingesetzt. Aus diesem Werkstoff werden zum Beispiel Zahnräder, Getriebe- und Kurbelwellen und Pleuelstangen gefertigt.
Schweißeignung:
42CrMo4 vergütet ist nur sehr schwer schweißbar und eignet sich daher nicht für Schweißkonstruktionen. Sollte ein Schweißen unumgänglich sein, empfiehlt sich eine Wärmenachbehandlung.
Zerspanbarkeit: 5 (1=schlecht - 10=gut)
42CrMo4 1.7225 | C | Si | Mn | P | S | Cr | Mo | Ni | V |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
min. | 0,38 | 0,60 | 0,90 | 0,15 | |||||
max. | 0,45 | 0,40 | 0,90 | 0,025 | 0,035 | 1,20 | 0,30 |
Blech, gewalzt, vergütet
Rundstahl, gewalzt / geschmiedet, vergütet
Flachstahl, geschmiedet, vergütet
Die Bearbeitung mit der Säge ist eine mechanische Bearbeitung des Materials, die für das vorhandene Gefüge eine deutlich geringere unbeabsichtigte Verformung und Materialaufhärtung ergibt, wie zum Beispiel das Brennschneiden.
Somit verfügt das über die Säge bearbeitete Werkstück bereits an der Kante über ein homogenes Gefüge, das sich in der Fortsetzung des Materials nicht ändert.
Dieser Umstand ermöglicht das sofortige Endbearbeiten des Werkstücks mit Fräsen oder Bohren, ohne vorher nochmals ein Weichglühen oder ähnlichen Arbeitsschritt vornehmen zu müssen.
Erhalten Sie jetzt ein unverbindliches Angebot!
Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein Angebot zu diesem und weiteren Werkstoffen. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen.
Ihr Ansprechpartner Andreas Blachowiak+49 (0) 35263-665-37blachowiak@stahlportal.com
Hinweis: Die in diesem Datenblatt enthaltenen Angaben dienen der Beschreibung, eine Haftung ist ausgeschlossen!